Aktuelles
Bitte beachten Sie die Kernöffnungszeiten der Galerie im Stammhaus in 65824 Schwalbach, Wiesenweg 12
Donnerstag | nur mit Terminvereinbarung |
---|---|
Freitag | nur mit Terminvereinbarung |
Samstag | 11:00 bis 15:00 Uhr immer ohne Voranmeldung |
Beachten Sie auch unsere Sonderöffnungszeiten zu Ausstellungen.
Außerhalb der Zeiten gerne nach Vereinbarung oder buchen Sie auch …
ART-Service 1:1 - Beratung zeitlich und räumlich exklusive für Sie
- Lieferservice
- Abholservice
- Einrahmungs-Service
Termine für unsere weiteren Dienstleistungen nach Absprache auch in Ihren Räumen möglich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Galerien in Schwalbach und oder im Showroom Bad Soden/ Ts. mit Arbeiten von Elvira Bach. Bitte vereinbaren Sie dazu gerne einen individuellen Besichtigungstermin.
„Stoffe sind meine Farben“
Lernen Sie die Künstlerin Ursula Niehaus persönlich kennen.
Herzliche Einladung für - so ne ART-Sektfrühstück -
am Samstag, den 26. April, 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
im Showroom Bad Soden, Zum Quellenpark 22 b, 65824 Bad Soden Taunus
Die städtische Wirtschaftsförderung und der Gewerbeverein Bad Soden am Taunus und wir laden zum HeimatFrühShoppen in der Innenstadt ein.
Ein Highlight während des Aktionstags im April ist die offizielle Eröffnung der Straße Zum Quellenpark, die seit Mai 2024 auf einer Länge von 120 Metern zwischen dem Platz Rueil-Malmaison und der Einmündung Brunnenstraße saniert wird.
Abgerundet wird das ---HeimatFrühShoppen mit Angeboten für Kinder (mit freundlicher Unterstützung des Gewerbevereins) und der mobilen Band „Indian Summer“, die das Publikum mit Auftritten an verschiedenen Standorten musikalisch unterhält.
Wie schon im Herbst vergangenen Jahres ist die Idee, dass sich Kunden ihr Frühstück selbst zusammenstellen und so von Geschäft zu Geschäft schlendern können. Die teilnehmenden Geschäfte werden auf einer Stadtkarte vermerkt, die den Besuchern des Fests als Leitfaden durch die Innenstadt dienen soll.
Sie sehen es gibt viel zu entdecken…..
Hier noch unsere weitere Einladung zu:
KREATIV DREIECK Schwalbach
Einladung zu Ausstellung & offene Werkstatt
Samstag 24. & Sonntag 25. Mai 2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns Sie und ihre Freunde auch im Mai begrüßen zu dürfen zu:
KREATIV DREIECK Blick Druck Form
Blick Galerie Elzenheimer drinnen & draußen, offene Gartenpforte im Skulpturengarten, Ausstellung Künstler der Galerie im Wiesenweg 12
Druck Kristina Schek Letterpress & Papierwerkstatt im Grüneburgweg 15
Form Claudia Pense Bildende Künstlerin Ausstellung im Grüneburgweg 15
Vorschau :
Sommerausstellung mit Werken von Carin Grudda mehr dazu im nächsten ART Aktuell
Presseerklärung
Öffentliche Führung im Kulturzentrum, Badehaus, Stadtgalerie 65812 Bad Soden Taunus
Die Galerie Elzenheimer lädt am
Sonntag, den 2. Februar, um 16:00 Uhr zu einer besonderen Führung durch die Ausstellung „Lieblinge“ des Holzbildhauers Oliver Nau ein. Die Kunsthistorikerin Britta Kadolsky gibt faszinierende Einblicke in die kraftvollen, dynamischen Skulpturen,
die Naus virtuosen Umgang mit der Kettensäge zeigen und voller Humor sowie Lebensfreude alltägliche Szenen einfangen.
Abgerundet wird die Ausstellung durch Wolfgang Sauers stimmungsvolle Fotoarbeiten,
die die Magie der blauen Stunde einfangen und digital bearbeitet wurden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffentliche Führung 16 bis ca.17 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei, Gerne jedoch, wenn es Ihnen gefallen hat, eine Spende für unser Galerie-Kinderkunstprojekt. Info Telefon Mobil. 0176 801 28 356
Der Ort:
Stadtgalerie Bad Soden, Kulturzentrum Badehaus 1.OG,
im Alten Kurpark, Königsteiner Str.86, 65812 Bad Soden Taunus
Die nachfolgend genannten Ausstattungsmerkmale dienen der barrierefreien Zugänglichkeit der Stadtgalerie Bad Soden: Aufzug, 2 Rampen,1 Helfer*in um im 1.OG. 4 Treppenstufen zu überwinden. Info Telefon Mobil. 0176 801 28 356
Ca.500 Meter zu öffentlichen Verkehrsmitteln:
S 3 zwischen Bad Soden und Frankfurt https://www.bahnhof.de/bad-soden-taunus
Busbahnhof und Straße Am Bahnhof werden barrierefrei Im Zuge der Sanierung und Erneuerung des Areals in der Straße Am Bahnhof werden der Busbahnhof und die komplette Straße Am Bahnhof aktuell barrierefrei ausgebaut.
Verkehrsführung während der Baumaßnahme und Regelung des Busverkehrs
Die Haltestellen für die Buslinien 810, 811, 812 und 253 werden für den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten auf die Königsteiner Straße verlegt, die Linien 803 und 828 auf die Salinenstraße. Auch die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) für die RB11 halten in der Salinenstraße und starten von der Königsteiner Straße aus. Info Telefon 0176 801 28 356
Kontakt:
Galerie Elzenheimer
Wiesenweg 12,65824 Schwalbach
Tel.: 06196/82121 oder mobil 0176 801 283 56
Mail: info@galerie-elzenheimer.de WEB: www.galerie-elzenheimer.de
Folgen Sie uns auch auf facebook
Das Team der Galerie Elzenheimer wünscht Ihnen eine, schöne und besinnliche Weihnachtszeit,
einen guten Rutsch, und alles Gute für 2025
Vorschau 2025
Herzliche Einladung !
Wir freuen uns schon heute Sie zur Vernissage der Ausstellung
Peer Oliver Nau-Lieblinge am
Freitag den
10. Januar 2025 um
19:00 Uhr in der Stadtgalerie, im Kulturzentrum Badehaus im Alten Kurpark begrüßen zu dürfen.
Badehaus im Alten Kurpark-, Königsteiner Str. 86, 65812 Bad Soden Taunus
Begrüßung: Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Galerist Peter Elzenheimer
Einführende Worte: Britta Kadolsky, Kunsthistorikerin M.A.
Ausstellung: Samstag 11. Januar 15:00 bis Sonntag 23. Februar 2025 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag 23.02. 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr

Liebling I -Birdlove- 80 cm hoch, 40 cm tief, Birke, Kiefer, Acryl
co: Fotoquelle Galerie Elzenheimer
Mehr dazu finden Sie hier: https://galerieelzenheimer.blogspot.com/

Bitte beachten Sie die Kernöffnungszeiten der Galerie im Stammhaus in 65824 Schwalbach, Wiesenweg 12:
Donnerstag nur mit Terminvereinbarung
Freitag nur mit Terminvereinbarung
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr immer ohne Voranmeldung, außer am 28.12.2022
Außerhalb der Zeiten gerne nach Vereinbarung oder buchen Sie auch …
ART-Service 1:1= Beratung zeitlich und räumlich exklusive für Sie -Liefer- und Abholservice, Einrahmungs-Service, Termine für unsere weiteren Dienstleistungen nach Absprache auch in Ihren Räumen möglich https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Bitte beachten Sie die Kernöffnungszeiten der Galerie im Stammhaus in 65824 Schwalbach, Wiesenweg 12
Donnerstag: nur mit Terminvereinbarung
Freitag: nur mit Terminvereinbarung
Samstag: 11:00 bis 15:00 Uhr immer ohne Voranmeldung.
Beachten Sie auch unsere Sonderöffnungszeiten zu Ausstellungen.
Außerhalb der Zeiten gerne nach Vereinbarung oder buchen Sie auch …
ART-Service 1:1= Beratung zeitlich und räumlich exklusive für Sie
-Liefer- und Abholservice, Einrahmungs-Service,
Termine für unsere weiteren Dienstleistungen nach Absprache auch
in Ihren Räumen möglich https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Galerien in Schwalbach und oder im Showroom Bad Soden/ Ts. mit Arbeiten von
Elvira Bach bitte vereinbaren Sie dazu gerne einen individuellen Besichtigungstermin.
Juli 2024
-Frisch aufgestellt- 21. Juli bis 13.Oktober, 2024
Sommerausstellung Drinnen & Draußen mit neuen Werken von Gabriele Köbler
Eine Ausstellung von Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach am Taunus, Die Galerie ist mit ihrem Skulpturengarten unmittelbar neben der Regionalpark-Rhein-Main-„Safari-Route“ von Zoo zu Zoo gelegen und bietet Kunstinteressierten eine gute Gelegenheit für einen Zwischenstopp. Mehr zur Route finden Sie hier: Regionalpark-Rhein-Main-„Safari Route“ von Zoo zu Zoo
Draußen präsentieren wir, in the open Air, 24 Stunden rund um die Uhr zu besichtigen lebensgroße Plastiken sowie in den Galerieräumen kleinere Arbeiten der Künstlerin Gabriele Köbler.
Dazu zeigen wir einige exemplarisch ausgewählte Arbeiten von Carin Grudda und Helmut Lander.
Zusätzlich werden ab Ende Juli, in den frisch sanierten Innenräumen der Galerie, von unseren Top 10 Künstler*innen, weitere exemplarisch ausgewählten Arbeiten ausgestellt.
Ausstellungsbeginn: Draußen: Sonntag 21.Juli um 14.30 Uhr
-Offene Gartenpforte-
immer Samstag, Sonntag 14.30 Uhr bis 18:00 Uhr
Besichtigungen außerhalb der Zeiten gerne nach Vereinbarung. Info Telefon 0176 801 283 56
Unser Termin zum Vormerken:
Am Sonntag 01. September feiern wir ab 14:00 Uhr unser Bergfest-Enjoy-. Die Künstlerin Gabriele Köbler sowie das Team der Galerie freuen sich schon heute auf Ihren Besuch. Ab 16:00 Uhr Musik und ...
Kontakt:
Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach
Tel.: 06196/82121 oder mobil 0176 801 283 56 Mail:
Mail: info@galerie-elzenheimer.de WEB: www.galerie-elzenheimer.de,
Gabriele Köbler Vita
Geboren 1963 in Ludwigshafen und aufgewachsen in Haßloch/Pfalz
1985 – 1995 Berufstätigkeit in Heidelberg im Gesundheitswesen
1995 Umzug in die Pfalz, Familienphase
2000 bis 2006 Semesterteilnahme an der Freien Kunstschule Villa Wieser Herxheim in den Fächern
- Freie Bildhauerei
- Bildhauerei nach Modell
- Objektkunst
- Malerei
Tätigkeit als freischaffende Künstlerin seit 2004 mit Ausstellungen in Galerien und öffentlichen Räumen.
Bis heute sind portraithafte Büsten und lebensgroße Figuren ihr Hauptmetier.
Zu Kunst im öffentlichen Raum, am Bau und...
- 2018 Herrenhof - Kunstpreis 2018
- 2019 Kunst am Bau "Die vier Kulturbegleiter" im K4 Haßloch
- 2023 Rathaus Waldalgesheim (bei Bingen) Bergmann und Keltenfürstin
- 2024 Jahnplatz Haßloch "Der Feldhandballer"
- eine Erinnerung an die deutsche Meisterschaft
- Mitglied im BBK (Bezirksverband Bildender Künstler) Mannheim
- Mitglied in der "Pfälzischen Sezession"
Das jahrelange Aktstudium und Arbeiten nach Modell sind die wichtigsten Grundlagen für alle Arbeiten.
Material: Feinbeton mit Tonerdeschmelzzement, Color Farbsystem für Innen & außen geeignet. Alle Figuren sind Wetterfest und somit sehr gut auch für im Außenbereich, wie im Garten, Terrasse oder dem Balkon geeignet.
oT. Künstlerin Gabriele Köbler über ihre Arbeit
Freunde, denen ich in Konzertpausen ein schlechter Gesprächspartner war oder Menschen, die sich durch mich beobachtet fühlten, mögen mir verzeihen. Ich war immerzu damit beschäftigt, Gesichter und Gestalten zu studieren. In den bemalten Plastiken sehe ich den wundervollen Weg, all meinen gesammelten Eindrücken - manchmal mit einem Augenzwinkern - Ausdruck zu geben. Hier habe ich für mich eine Möglichkeit gefunden, die Erfahrungen in der Malerei, plastische Studien nach Modell und meine Vorliebe zur Gestaltung schmaler, hoher Figuren zu einem neuen schöpferischen Ergebnis zu verschmelzen. Jede Kopfplastik ist eine kleine Geburt. Zunächst wird jede Figur individuell aus Ton modelliert. In den folgenden Arbeitsschritten nach der „verlorenen Form aus Gips“ entstehen die Zementplastiken. Erhält die ursprünglich graue Oberfläche zunächst den Hautton, wird ihr schon ein wenig Leben eingehaucht. Nach und nach versammelt sich mitunter eine kleine Damengesellschaft in meiner Werkstatt. Eine eitler als die andere... und jede ist einzigartig, ein Unikat!
Mehr über die Künstlerin Gabriele Köbler finden Sie hier: https://www.gabriele-koebler.de/
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an:
Peter Elzenheimer, Galerie Elzenheimer mail: info@galerie-elzenheimer.de, oder tel.mobil +49 (0) 176 801 283 56
Dezember 2023
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Elzenheimer
Wie einige sicherlich schon wissen waren wir im Monat August, ebenso wie viele andere im Rhein Main Gebiet, vom Starkregen betroffen.
Das kurze Unwetter hat große Schäden im Neubaubereich der Galerie und in der Einrahmungswerkstatt zur Folge die jetzt, mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen der Böden und Wände, beseitigt werden müssen.
Daher ist die Galerie nur im Neubaubereich und die Werkstatt vorrübergehend nicht zugänglich, gerne begrüßen und beraten wir Sie, nach vorheriger Terminvereinbarung, im Altbaubereich der Galerie und oder wie gewohnt in Ihren eigenen Räumen. Tele. 0176/801 283 56 oder: info@galerie-elzenheimer.de
Alternativ gerne auch in unserem Showroom II, Zum Quellenpark 22 b in 65812 Bad Soden Taunus
Wir wünschen Ihnen besinnliche friedvolle Weihnachtstage im Kreis ihrer Lieben, einen guten Start in das neue Jahr 2024 und dafür nur das Beste.
Gerne begrüßen wir Sie auch zu unserem ersten Highlight im Jahr 2024
Herzliche Einladung schon heute zur Vernissage am Freitag den 12. Januar, 2024, 18:00 Uhr
– Vom Rhythmus der Farbe und Form –
Vom 13. Januar bis 25. Februar 2024
Malerei von Katharina Lichtenscheidt sowie ausgesuchten figurativen Plastiken/Skulpturen von international anerkannten Künstlern.
Stadtgalerie, Badehaus im Alten Kurpark, Königsteiner Str. 86, 65812 Bad Soden am Taunus
Herzlich Ihr
Peter Elzenheimer
Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach, Tel.0176 801 283 56
https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt , Mail:
info@galerie-elzenheimer.de
Oktober 2023
Ausstellung –Das Zimmer der Frau-, Presseerklärung Galerie Elzenheimer
-La stanza della donna- -Das Zimmer der Frau-
-Das Zimmer der Frau- -La stanza della donna-
22. 10. bis 19.11. 2023
Galerie Elzenheimer 65812 Bad Soden, Showroom , Zum Quellenpark 22 b
-Das Zimmer der Frau- Ein neues Ausstellungsformat von Galerie Elzenheimer. Unter diesem Titel zeigen wir erstmals Malerei von Annett Gioia und Anna Pennati sowie im Kontext passend zum Thema exemplarisch ausgewählte Plastiken, Skulpturen und Gemälde von weiteren Künstlern.....
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung, am Samstag den 21.10.23 um 16:00 Uhr
Wir freuen uns Sie, ihre Familie und Freunde mit einem Prosecco begrüßen zu dürfen.
Annett Gioia und die in Mailand lebende Künstlerin Anna Pennati werden anwesend sein
Die Ausstellung ist immer Sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet für weitere Besichtigungstermine und Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Peter Elzenheimer Mobil 0176 801 283 56
-Das Zimmer der Frau- ist ein neues Ausstellungsformat von Galerie Elzenheimer unter diesem Titel präsentieren wir zukünftig im Showroom II in 65812 Bad Soden, Zum Quellenpark 22 b Künstlerinnen der Galerie und im Kontext passend Arbeiten von international anerkannten Künstlerinnen und Künstler zum Thema die Frau in der Zeitgenössischen-Kunst.
Annett Gioia ist eine deutsche Künstlerin geboren in Schwerin, aufgewachsen in einer Familie in der Kunst immer ein zentrales Thema war, lebt und arbeitet heute im Großraum Frankfurt am Main.
Ein zentrales Thema in ihrer Arbeit ist sind Frauenbildnisse denen sie sich immer auf einer emotionalen Ebene nähert, ihre Gefühle und Eindrücke dazu sind in Ihren Werken zu spüren und lösen bei uns dem Publikum dem Rezipient eben solche wieder aus. Und genau hier in diesem Moment, wenn wir als Betrachter berührt sind, berührt von Ihren Werken, werden ihre Arbeiten zur Kunst.
Ein Zitat von Frida Kahlo könnte dazu nicht besser passen: „Wenn unsere Augen Seelen statt Körper sehen würden, wie sehr anders wäre unsere Vorstellung von Schönheit“
O.T. Annett Gioia
„Wenn ich kreativ bin tauche ich in meine wundervolle Welt der Farben und Strukturen ein und möchte mit meinen Bildern und Werken Berühren." O.T. Annett Gioia
Anna Pennati ist eine italienische Künstlerin, geboren in Mailand, wo sie derzeit lebt und arbeitet. Seine figurativen Werke zeichnen sich durch starke und fast autonome Merkmale der Figur selbst aus.
OT. Anna Pennati…
« Meine künstlerische Forschung entwickelt sich ständig weiter. Das Zeichen und die Farbe wechseln sich in den Rollen der Protagonisten ab und drücken sich auf der weißen Oberfläche meiner Leinwände aus »
-Das Zimmer der Frau- ist ein neues Ausstellungsformat von Galerie Elzenheimer unter diesem Titel präsentieren wir zukünftig im Showroom II in 65812 Bad Soden, Zum Quellenpark 22 b Künstlerinnen der Galerie und im Kontext passend zum Thema weitere Arbeiten von international anerkannten Künstlerinnen und Künstler zum Thema die Frau in der Zeitgenössischen-Kunst. www.galerie-elzenheimer.de
Anna Pennati im Portrait
Diese Biografie wurde automatisch übersetzt.
Entstehung von figurativen Motiven
Anna Pennati erhielt ein Diplom von der Brera Academy of Fine Arts. Zunächst kombiniert es Malerei mit Werbegrafik und erstellt zahlreiche Kampagnen für die bekanntesten italienischen und internationalen Unternehmen und Kommunikationsagenturen. Auf den ersten Blick scheinen seine Arbeiten aus Farbflecken zusammengesetzt zu sein, die eine abstrakte Komposition bilden. Durch eine genauere Analyse können wir jedoch das Entstehen einer figurativen Handlung erfassen.
Ausdrucksstarke Vielfalt
Anna Pennati reicht geschickt von einem Thema zum anderen, wobei sie von Zeit zu Zeit einen Stil und eine Technik verwendet, die dem jeweiligen Zweck angemessener sind. Im Allgemeinen ist Acryl auf Leinwand das bevorzugte Medium, das das starke, entscheidende Zeichen anstelle von Farbe durchsetzen kann, was der absolute Protagonist seiner halb abstrakten Bilder ist.
International anerkannter Künstler
Anna Pennati ist eine Künstlerin, die sich an die internationale Kunstwelt wendet, und hat in ihrer 25-jährigen Karriere in über 50 Ausstellungen in privaten Galerien und Museumsräumen ausgestellt, darunter das Museum des Kapuziner-Kulturerbes von Assisi, das Miart in Mailand und die Northwest Sezession in Wilhelmshaven (Deutschland)
Kontakt:
Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach
Tel.: 06196/82121 oder mobil 0176 801 283 56 Mail: info@galerie-elzenheimer.de
WEB:
www.galerie-elzenheimer.de,
www.facebook.com/galerieelzenheimer Folgen Sie uns gerne auch auf:
https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
August 2023
Presseerklärung Schwalbacher-Verschönerungs-Verein und Galerie Elzenheimer zum Tagesprogramm:
-Carin Grudda zum 70. Stationen einer Reise- Die Künstlerin besucht ihre aktuelle Ausstellung in Schwalbach /Ts. am Sonntag den 20. August 2023
-Mit allen Sinnen-
Wir freuen uns auf die Künstlerin Carin Grudda sowohl auch auf viele Besucher
Zu Beginn werden wir in der Galerie Elzenheimer, unmittelbar neben der Safari-Route, im Wiesenweg 12, um 14:00 Uhr, Carin Grudda`s neueste Bronzefigur »ALLEIN AUF WEITER FLUR« sowie ihr neues Parfüm und einen neuen Katalog vorstellen. Detail dazu finden Sie weiter unten, danach um 15:30 Uhr
Amerikanische Versteigerung eines Carin Grudda-Kunstwerkes an der Rhein-Main-Safari-Route in Schwalbach. Der Erlös der Versteigerung kommt zu 100 % dem Schwalbacher-Verschönerungsverein e.V. zugute….
….wir der Schwalbacher Verschönerungsverein e.V. haben in Schwalbach zwei neue Bronze Skulpturen der Künstlerin Carin Grudda, Biennale Venedig Teilnehmerin 2011, unmittelbar an der Safariroute aufgestellt.
Link: https://www.seknews.de/2011/06/01/carin-grudda-auf-der-biennale-in-venedig/
„Kleinen verliebten König“ im Eichendorff-Park sowie die „Blau Miau“ an der kleinen Kapelle. Für die Skulptur „Blau Miau“ wird es am Sonntag den 20. August von uns aus eine weitere kleine Feier im großen Zusammenhang von:
…. https://www.regionalpark-rheinmain.de/erlebnisradtour-auf-der-safariroute-20-08-2023/ geben
Vor Ort wird es ab 14:00 Uhr ein kostenloses Glücksrad für Kinder geben, der Zauberer Manioli wird da sein …. Danach um 15:30 wird es eine Amerikanische-Versteigerung eines Kunstwerkes der Künstlerin Carin Grudda gehen die Erlöse der Versteigerung kommen zu 100 % dem Verschönerungsverein zu Gute für den Ankauf weiterer Skulpturen …Der Zauberer
Detail zum Programmablauf beider Veranstaltungen finden Sie nachfolgend hier unten….
-Mit allen Sinnen-
Beginn in der Galerie Elzenheimer unmittelbar neben der Safari-Route im Wiesenweg 12, um 14:00 Uhr….
Einweihung der Skulptur
»ALLEIN AUF WEITER FLUR«
Kunstevent … »mit allen fünf Sinnen« …
Ein Kunstwerk nicht nur zu sehen und zu fühlen – wie das bei der Plastik möglich ist – sondern um es darüber hinaus auch riechen, schmecken und hören zu können:
Die Galerie – angereichert mit dem von Grudda neu entwickelten Duft »HIER WOANDERS«, der ihre Kunst auch olfaktorisch erlebbar macht.
werden eigens hierfür zusammengestellte Ingredienzien in einer Tonschale abgebrannt.
Das hinzu gereichte Brot ist aus einem Urkorn gebacken mit exotischen, afrikanischen Gewürzen von der Bäckerei Schwarz.
Christine Weghoff und Olaf Pyras musizieren auf und mit der Skulptur.
Danach führen uns beide musikalisch zur –Blau Miau- an der Safari-Regionalpark-Route Rhein Main in Schwalbach am alten Friedhof neben der kleinen Kapelle, Hauptstraße.
Anschließend begleiten uns die Musikanten Christine Weghoff und Olaf Pyras sowie unsere Gäste ca.500 Meter weit über die Rhein-Main Safariroute bis
zur kleinen Kapelle zur „Blau Miau“ die vor Ort von dem Geigenspieler Olaf Pyras zum Erklingen gebracht wird …..
Danach zum Abschluss kommt der Höhepunkt die Amerikanische-Versteigerung.
Der Ort: „Blau Miau“ an der kleinen Kapelle“
Die Zeit: um 15:30 Uhr Carin Grudda die Künstlerin wird anwesend sein.
Zu beiden Veranstaltungen sind auch die Besucher, Gäste der Safari-Route herzlichst eingeladen ….
An diesem Tag sind an der Safari-Regional-Parkroute mehrere große Veranstaltungen geplant
unter anderem auch für Kinder im Eichendorff-Park.….in Schwalbach
https://www.regionalpark-rheinmain.de/erlebnisradtour-auf-der-safariroute-20-08-2023/
Wir wünschen allen Besuchern viel Freude beim ….
Beste Grüße
Peter Elzenheimer
Für Rückfragen bitte an: Kontakt hier oder mobil 0176 801 283 56
Juli 2023
ARTAktuell-Newsletter……
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Elzenheimer .....
Wir freuen uns Ihnen von Carin Grudda in Schwalbach aus drei Jahrzehnten seltene Galerie-Sammlerstücke und Raritäten der Künstlerin präsentieren zu dürfen.... Lassen Sie sich überraschen….
„Seit nunmehr über dreißig Jahren faszinieren schon ihre Werke „Carin Grudda öffnet Pforten, ihre Werke bringen ein Stück Magie in Welt zurück und diese Magie geht weit darüber hinaus was man sieht.“ (Pascal Heß Kunsthistoriker).
-Carin Grudda zum 70.-Stationen einer Reise-
- Assemblagen, Malerei, Grafik, Skulpturen -
Ausstellung vom 10. August bis zum 17. September 2023
Herzliche Einladung, für am
Sonntag 06. August
um
11:00 Uhr, zu einem Künstlergespräch mit
Carin Grudda und
Peter Elzenheimer, Carin Grudda wird gerne auch Ihre Fragen beantworten….
Wir freuen uns Sie ihre Familie und Freunde an diesem Sonntagvormittag begrüßen zu dürfen. Getränke und kleine Appetithappen für zwischendurch warten auf Sie +++++ Für unsere bessere Planung bitten wir Sie um Ihre Voranmeldung mit wie vielen Personen Sie kommen möchten.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind abweichend den Galerie Öffnungszeiten Zusätzlich: Samstags und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr, ansonsten gerne nach Vereinbarung
0176 801 283 56 oder
info@galerie-elzenheimer.de
In der Ausstellung zeigen wir retrospektiv über 80 Arbeiten der Künstlerin, Raritäten aus vier Jahrzehnten ihrer künstlerischen Schaffenszeit wie: Assemblagen, Malerei, Grafik, Plastiken/Skulpturen
Hier geht es zu unserem Kunst-Blog:
https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
Info Telefon : 0176 801 283 56 oder www.galerie-elzenheimer.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Galerien in Schwalbach und oder im Showroom Bad Soden/ Ts. mit Arbeiten von
Elvira Bach bitte vereinbaren Sie dazu gerne einen individuellen Besichtigungstermin.
Kommen Sie gerne auch zu ….
„Kunst im öffentlichen Raum „
Wir freuen uns auf die Enthüllung und Übergabe von zwei weiteren beliebten Grudda Bronzeplastiken, „Kleiner König verliebt“ sowie „Blau Miau“ , durch den Schwalbacher Verschönerungsverein e.V., die am Tag zuvor am Samstag den 05. August 2023, um 14:30 Uhr der Stadt Schwalbach, im Rahmen einer Feier zum Eichendorff-Weiherfest, übergeben werden. Dazu möchten wir Sie ihre Familie und Freunde schon heute recht herzlich einladen. Carin Grudda wird anwesend sein.
Der Vorstand freut sich, um noch weitere Projekte für Schwalbach möglich zu machen,
wenn Sie diese Aktion durch eine Spende unterstützen. Von Seiten der Galerie aus werden wir wieder gerne diese Aktion mit einem Kinder-Kunstprojekt unterstützen. Infos dazu gerne per Mail
Info@galerie-elzenheimer.de Gerne auch hier:
Download für das Kinderkunstprojekt
-Verliebter König trifft auf Blau miau-
Drinnen und Draußen, neues im Skulpturengarten und in der Galerie
Schauen Sie gerne auch dazu in unserem Kunst-Blog: https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
Info Telefon : 0176 801 283 56 oder hier:
https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Vorschau:
ART Aktuell
Amerikanische Versteigerung eines Kunstwerkes der Künstlerin Carin Grudda. Die Erlöse kommen zu 100% dem Schwalbacher Verschönerungsverein zu gute.
Sonntag 20.August um 15:00 Uhr der genaue Ort wird noch bekannt gegeben
Januar/Februar 2024 Ausstellung in der Stadtgalerie Bad Soden die Malerin Katharina Lichtenscheidt trifft auf ….lassen Sie sich überraschen.
Mehr dazu im nächsten ART Aktuell
Neues aus der Galerie ………
Wir begrüßen neue Galerie-Künstlerinnen wie die Malerin
Gerti Landwehr sowie auch
Annett Gioia deren beider Werke Sie schon am Jahresanfang in der Ausstellung
-Anmut und Liebreiz-die Frau in der zeitgenössischen Kunst- in der Stadtgalerie Bad Soden sehen konnten. Sowohl zeigen wir auch neue Werke des Objekt Künstlers
- eins 92 Last but not least präsentieren wir demnächst unter internationalen Aspekt Arbeiten der Italienischen Künstlerin
Anna Pennati und möchten heute schon gerne auf Sie aufmerksam machen….
….Lassen Sie sich überraschen…Mehr dazu im nächsten ART Aktuell
Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach, Tel.0176 801 283 56
https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt, Mail:
info@galerie-elzenheimer.de
Folgen Sie uns auch auf:
www.facebook.com/galerieelzenheimer
Mai 2023
„Kunst im öffentlichen Raum „
Seit nunmehr über dreißig Jahren faszinieren schon ihre Werke „Carin Grudda öffnet Pforten, ihre Werke bringen ein Stück Magie in Welt zurück und diese Magie geht weit darüber hinaus was man sieht.“ (Pascal Heß Kunsthistoriker).
Wir freuen uns über einen weiteren Ankauf von zwei beliebten Grudda Bronzeplastiken, „Blau Miau“ sowie „ Kleiner verliebter König“, durch den Schwalbacher Verschönerungsverein e.V., die am 05. August 2023 der Stadt Schwalbach, im Rahmen einer Feier zum Eichendorff-Weiherfest, übergeben werden. Dazu möchten wir Sie ihre Familie und Freunde schon heute recht herzlich einladen den genauen Termin geben wir noch bekannt.
Der Vorstand freut sich, um noch weitere Projekte für Schwalbach möglich zu machen, wenn Sie diese Aktion durch eine Spende unterstützen. Von Seiten der Galerie aus werden wir wieder gerne diese Aktion mit einem Kinder-Kunstprojekt unterstützen. Infos dazu gerne per Mail Info@galerie-elzenheimer.de
Genaueres dazu erfahren Sie im nächsten ART Aktuell und oder unter:
Hier geht es zu unserem Kunst-Blog: https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
Info Telefon : 0176 801 283 56 oder www.galerie-elzenheimer.de
Drinnen und Draußen
Neues im Skulpturengarten und in der Galerie
Hierzu freuen wir uns ihnen in Schwalbach den Sommer über neues von unseren Galeriekünstler*innen -Drinnen und Draußen- präsentieren zu können.
Insbesondere begrüßen wir neue Künstlerinnen wie die Malerin Gerti Landwehr sowie auch Annett Gioia deren beider Werke Sie schon am Jahresanfang in der Ausstellung -Anmut und Liebreiz-die Frau in der zeitgenössischen Kunst- in der Stadtgalerie Bad Soden sehen konnten. Sowohl zeigen wir auch neue Werke des Objekt Künstlers - eins 92 - lassen Sie sich überraschen…Mehr dazu im nächsten ART Aktuell
Fotos dazu in unserem Kunst-Blog: https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
Info Telefon : 0176 801 283 56 oder www.galerie-elzenheimer.de
Dezember 2022
Das Team der Galerie Elzenheimer wünscht Ihnen eine, schöne und besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch, und alles Gute für 2023
Bitte beachten Sie die Kernöffnungszeiten der Galerie im Stammhaus in 65824 Schwalbach, Wiesenweg 12:
Donnerstag nur mit Terminvereinbarung
Freitag nur mit Terminvereinbarung
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr immer ohne Voranmeldung, außer am 28.12.2022
Außerhalb der Zeiten gerne nach Vereinbarung oder buchen Sie auch …
ART-Service 1:1= Beratung zeitlich und räumlich exklusive für Sie -Liefer- und Abholservice, Einrahmungs-Service, Termine für unsere weiteren Dienstleistungen nach Absprache auch in Ihren Räumen möglich https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Dezember 2022
Einladung !
Wir freuen uns Sie in der Ausstellung begrüßen zu dürfen.
Anmut und Liebreiz in der zeitgenössischen Kunst
Sonntag 08. Jan bis 26.Feb. 2023 Stadtgalerie Bad Soden, Badehaus
im Alten Kurpark, 65812 Bad Soden/Taunus, Königsteiner Str. 86
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung Sonntag 08. Januar 15:00 Uhr.
Themenausstellung, Galerie Elzenheimer präsentiert die Frau in der zeitgenössischen Kunst mit Malerei, Grafiken, Plastiken und Skulpturen. In der Ausstellung sind neben Klassiker, deren Erschaffer schon Kunstgeschichte geschrieben haben, Werken von Newcomer ausgestellt die noch Kunstgeschichte schreiben werden.
Brandstätter Karl, Bussmann Ruth, Katrin Caymax,
Dali Salvador, Demlehner Alois, Gioia Annett, Grudda Carin,
Guber Stephan, Landwehr Gerti, Meyer Brigitte,
Lüpertz Markus, Pickl Michael, Siewierski Janusz, Weber Jagna,
Wunderlich Paul u. andere.
3 versus Positionen mit ausgewählten malerischen Abstraktionen von:
Durrer Andreas,
Helsen Greet, und Mack Heinz runden die Ausstellung ab.
ALLE PREISE auf Anfrage 0176 801 283 56 oder info@galerie-elzenheimer.de
Sonderveranstaltung am Samstag 28. und Sonntag 29. Januar 2023
25 Jahre Kunst und Kulturzentrum Badehaus „Mit allen Sinnen “
4. Bad Sodener Tag der Künste „Mit allen Sinnen “Veranstalter Stadt Bad Soden am Taunus „Mit allen Sinnen“ in Kooperation mit Galerie Elzenheimer und blue focus music Harald Dewor präsentieren wir eine breite Palette von Kunst, Musik, darstellender und bildender Kunst sowie Lesungen im Kulturzentrum „Badehaus“.
Hier geht es zum Programm: PDF herunterladen
Mehr dazu: https://www.bad-soden.de/entdecken-erleben/kunst/stadtgalerie
Girls Day - ART-Workshop für Mädchen und jung gebliebene Mütter
ARTAktuell-Newsletter…… November 2022
Heinz Mack by Galerie Elzenheimer
Heinz Mack Spektraler Farbklang – Neue Grafikedition des Künstlers.
Die Begriffe Licht, Farbe und Bewegung stehen synonym für das Werk des Künstlers Heinz Mack. Inspiriert von den Eindrücken seiner Umwelt gibt der Maler und Bildhauer diese in seinen Kunstwerken wider. Berühmt wurde Heinz Mack durch seine einzigartigen „Farbchromatiken“ und „Farbkonstellationen“. Besonders ästhetisch empfinden wir als Betrachter üblicherweise Farbkompositionen, die aus Spektralfarben bestehen. Spektralfarben entstehen dann, wenn weißes Licht durch ein Prisma gebrochen wird und die Farben in ihre verschiedenen Wellenlängen aufgefächert werden. Dieser physikalische Effekt wurde bereits im 17. Jahrhundert von Johann Wolfgang von Goethe entdeckt und von Isaac Newton wissenschaftlich fundiert analysiert. Daraus ergab sich die Komplementärfarbtheorie, die insgesamt sieben verschiedene Spektralfarben benennt. Mit seiner neuen Grafik-Edition nimmt Heinz Mack diese wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und komponiert einen eigenen künstlerisch freien Farbklang, in welchem diese Idee Bestand hat. In zwei Reihen ordnen sich Rauten an, die sich überschneiden. Die malerische Struktur wurde im aufwändigen Siebdruck mit 27 Sieben exakt der Leinwandvorlage nachempfunden. Auch ist es auf Wunsch des Künstlers erstmals gelungen, einen Siebdruck in der monumentalen Größe von 196 cm x 148 cm anzufertigen. Es ist bereits abzusehen, dass der „Spektrale Farbklang“ zu einem Schlüsselwerk im grafischen Oeuvre von Heinz Mack avancieren wird und hier im besonderen das Hochformat mit nur 10 röm. nummerierte Exemplaren.
Vorschau 2023:
Anmut und Liebreiz in der zeitgenössischen Kunst …
Sonntag 08. Jan bis 26.Feb. 2023 Stadtgalerie Bad Soden, Badehaus
im Alten Kurpark, 65812 Bad Soden/Taunus, Königsteiner Str. 86
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr
In der Ausstellung sind neben Klassiker, deren Erschaffer schon Kunstgeschichte geschrieben haben, Werken von Newcomer ausgestellt die noch Kunstgeschichte schreiben werden.
Mehr demnächst hier …
Vorschau:
„Im Skulpturengarten“ Wir freuen uns Ihnen Neues von unseren Galerie-Künstlern im Sommer in der Galerie in Schwalbach zu präsentieren. Mehr dazu im nächsten ART Aktuell
Bitte beachten Sie die Kernöffnungszeiten der Galerie im Stammhaus in 65824 Schwalbach, Wiesenweg 12:
Donnerstag nur mit TerminvereinbarungFreitag nur mit Terminvereinbarung
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr ohne Voranmeldung
Außerhalb der Zeiten gerne nach Vereinbarung oder buchen Sie auch …ART-Service 1:1= Beratung zeitlich und räumlich exklusive für Sie-Liefer- und Abholservice, Einrahmungs-Service, Termine für unsere weiteren Dienstleistungen nach Absprache auch in Ihren Räumen möglich https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
ARTAktuell-Newsletter…… Juni 2022
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Elzenheimer .....
„Seit nunmehr dreißig Jahren faszinieren ihre großformatigen Frauenbildnisse durch einen zupackenden Malgestus, der mit überbordender Farbigkeit und hypnotischer Direktheit einen unbändigen Lebenswillen zeigt, der alle Facetten des Menschseins spiegelt“ (Zitat Saskia de Vries).
Nach der erfolgreichen Ausstellung „Ruth Bussmann-Malerei“ in der Galerie Schwalbach freuen wir uns Ihnen Werke von Elvira Bach, unsere Heimatkünstlerin aus Bad Soden/Neuenhain, der wohl bedeutendsten deutschen Malerin, in den Galerien in Schwalbach und Bad Soden am Taunus im Kontext von ausgewählten Galeriekünstler präsentieren zu dürfen....
Elvira Bach by Galerie Elzenheimer
Wir präsentieren, Gemälde auf Leinwand und Papier, sowie teilweise überarbeitet Grafiken der Ausnahme Künstlerin Elvira Bach, bis heute ist sie ihrem charakteristischen, kräftigen Malstil treu geblieben.
Dieser findet seinen Ausdruck nicht nur in Ölbildern und Graphiken, sondern auch in Glas-Skulpturen und Keramiken, wobei im Oeuvre der Berliner Künstlerin ohne Zweifel die Malerei im Mittelpunkt steht. Stringent, wie nach einem Plan, arbeitet die Künstlerin Elvira Bach, immer konsequent in Ihrer Arbeit- „Immer ich“ 1978 war der Auftakt für …..
Ihre Arbeit lückenlos- seit über 40 Jahren- das ist die Basis für ihren großen Erfolg- der 1978 seinen Anfang nahm und in dieser Arbeit „Immer ich“ begründet ist. o.T. Elvira Bach „ Ich male nur für mich“„ Ich bin mir immer treu,… bei mir geblieben“
Spätestens seit der Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“, welche 2015 im Frankfurter Städel Museum stattfand und einen tiefen Einblick in das künstlerische Schaffen von Elvira Bach gewährte,
ist Elvira Bach eine etablierte Größe der zeitgenössischen Kunstgeschichte…..
Alle Preise dazu fragen Sie bitte an: 0176 801 283 56 oder info@galerie-elzenheimer.de
Hier geht es zu einer kleinen Auswahl ihrer Werke : https://galerieelzenheimer.blogspot.com/
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Galerien in Schwalbach und Bad Soden Taunus. Bitte vereinbaren Sie dazu
gerne einen individuellen Besichtigungstermin hier: : https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Herzlich Ihr Peter Elzenheimer
Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach, Tel.0176 801 283 56
https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt , Mail: info@galerie-elzenheimer.de
Folgen Sie uns auch auf:www.facebook.com/galerieelzenheimer
Adresse in 65812 Bad Soden, Showroom, Zum Quellenpark 22 b
Vorschau:
„Kunst im öffentlichen Raum „
Hierzu freuen wir uns, auch schon den Sommer über, Ihnen neues von unseren Galerie-Künstler*innen
im Galeriegarten in Schwalbach zu präsentieren.
Mehr dazu im nächsten ART Aktuell
ARTAktuell-Newsletter…… März 2022
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie Elzenheimer, nach der Ausstellung ist für uns „vor der Ausstellung“ und unsere Planungen für das Jahr gehen weiter…… Nach der sehr erfolgreichen Ausstellung „Alles Schöne ist Geheimnis“ mit Werken von Michael Pickl und Puck Steinbrecher freuen wir uns auf neuere Arbeiten von Ruth Bussmann
Einladung zum Besuch der Ausstellung
Ruth Bussmann – Malerei
Wir freuen uns auf neuere Werke der Künstlerin
Galerie Elzenheimer, Sonntag 20. März bis 24. April 2022
Ruth Bussmann wird am Sonntag, den 20.März, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Eröffnung ihrer Ausstellung anwesend sein. Wir freuen uns schon heute, Sie, Ihre Familie und Freunde begrüßen zu dürfen.
Begrüßung: Peter Elzenheimer
Anschließend: Zeit für Gespräche mit der Künstlerin
Ruth Bussmann interessiert die Kommunikation der Farben und die Komposition von Figur und Raum. Es geht ihr um Reduktion und Abstraktion. Der Farbraum ist reine Emotionalität und kann dem Betrachter eine Projektionsfläche bieten.
Präsentiert von Galerie Elzenheimer, 20.März bis 24.April 2022, in der Galerie in Schwalbach am Taunus.
Galerie Elzenheimer Schwalbach, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach am Taunus
Offen immer:
Samstag von 11:00 -18:00, Sonntag von 15:00 -18:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Telef. 0176 801 283 56 oder: www.galerie-elzenheimer.de
Es gelten die aktuellen Corona-Hygieneregeln. Im Moment gelten noch die zwei G Regeln und Maskenpflicht. Sie benötigen keinen Negativ-Test-Nachweis.
Sollte die Höchstbesucherzahl von 35 Personen gleichzeitig bereits erreicht sein, können Sie die Wartezeit gerne im Skulpturengarten der Galerie verbringen.
Info Telefon: 0176 801 283 56 oder www.galerie-elzenheimer.de
Wir das Team der Galerie Elzenheimer freuen uns auf Ihren Besuch, bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund.
Herzlichst Ihr Peter Elzenheimer
Kontakt: Galerie Elzenheimer, Wiesenweg 12, 65824 Schwalbach, Tel.0176 801 283 56
https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt , Mail: info@galerie-elzenheimer.de
Wir haben außer samstags keine festen Öffnungszeiten, sind aber jederzeit für Sie da:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Telef. Mobil 0176 801 283 56 +++++ oder Sie machen hier per Mail einen Terminvorschlag:
Link: https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Ihre Click & Meet-Voranmeldung hat zwei Vorteile.
Einerseits sind wir ungestört für Sie da, andererseits können wir unsere Zeit effektiver planen, Sie können jedoch immer samstags zwischen 11:00 und 15:00 Uhr direkt mit uns ohne Voranmeldung ins Gespräch kommen. Gerne buchen Sie auch unser ART-Home-Service.
ART-Home-Service:
ART-Service kostenloser Abhol-/Lieferservice für Einrahmungen.
ART-Home-Service Beratung exklusive in Ihren Räumen.
ART-Service Kunst zur Probe in den eigenen Räumen erleben.
Zum Schutz unser aller Gesundheit können Sie unseren ART-Home-Service 1:1 exklusive nach Terminabsprache nutzen, so ist Ihre größtmögliche eigene Sicherheit gegeben. Natürlich liefern wir unsere Kunst mit Maske und Abstand unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen.
Galerie Öffnungszeiten Sommer 2021, Wiesenweg 12,65824 Schwalbach
"Alles Schöne ist Geheimnis"
Unser Corona Update
März 2021
Liebe Kunstfreunde,
unsere Galerie ist nun wieder geöffnet für „Click + Meet“
Beratung und Verkauf nach vorheriger Terminvereinbarung und Datenerfassung. Es gelten zusätzliche Zugangsbeschränkungen:
- Es dürfen nur gleichzeitig, unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen, 3 Kunden in unsere Galerie. Medizinischer Mundschutz und 1,5 m Abstand sind obligatorisch.
- Fleißigen Helfer in den Galerie-Verkaufsräumen filtern, zu unser aller Sicherheit, über HEPA-Aktivkohlefilter 99.75 % aller Viren und Pollen aus der Raumlauft …..
Wir sind für Ihre Terminwünsche jederzeit telefonisch erreichbar unter:
Peter Elzenheimer mobil: 0176 801 283 56
Gerne machen Sie auch einen Terminvorschlag per Mail: Click & Meet hier:
https://www.galerie-elzenheimer.de/kontakt
Hier unsere weiteren Serviceleistungen für Sie:
ART-Service – kostenloser Abhol- und Lieferservice für Einrahmungen
ART-Home – Beratung exklusiv in ihren Räumen
ART-Service – Kunst zur Probe in den eigenen Räumen erleben
Bleiben Sie gesund!
Ihr Peter Elzenheimer und das Team der Galerie